home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Einleitung: Bitte UNBEDINGT durchlesen!
- Die Schwierigkeit beim Erlernen des Maschinenschreibens, sowohl unter
- Anleitung eines Lehres, als auch im Selbststudium, liegt nicht so sehr in
- der Erlernung des Tastenfeldes begründet als vielmehr in der Haltung der
- Hände auf dem Tastenfeld und der Konzentration auf das, was geschrieben
- werden soll.Damit ist in wenigen Worten gesagt, was der Autodidakt beim
- Erarbeiten des Tastenfeldes streng zu beachten hat:die Handhaltung und die
- damit verbundene Anschlagtechnik sowie das Streben, während des
- Anschlagens der Tasten, also während des Schreibvorganges, niemals auf die
- Tastatur zu sehen, auch nicht auf das, was geschrieben worden ist. Nicht
- nur Erfahrene, auch Anfänger fühlen wenn eine falsche Taste gedrückt worden
- ist.Niemals darf das Auge über die Tastatur gleiten und auch nicht auf
- das was gerade geschrieben worden ist. Das macht das Schreiben am Anfang etwas
- schwierig, man gewöhnt sich aber bald daran. MERKE:Niemals mit den Augen nach
- die Buchstaben suchen lassen!
- Die richtige Haltung der Hände ist ebenso wichtig. Die ideale Hand-Finger-
- bildung ist erreicht, wenn sich bei gewinkelten Fingern in den
- Fingerkuppen eine gerade Linie bildet. Dabei besteht die Gefahr, daß der
- kleine Finger auch irgendwie auf die Tasten muß und somit kommt es dann zu
- einer Fehlhaltung der Hände und Finger. Darum lassen Sie den kleinen
- Finger über die Taste schweben. Verkrampfte Hände und Finger führen zu
- schneller Ermüdung und zu Fehlern.Treiben Sie ein wenig Fingergymnastik.
- Die Schreibmaschine sollte in ca.68cm Höhe stehen,beide Arme werden so
- angewinkelt,daß die Unterarme in ihrer Verlängerung zusammen mit den
- Oberflächen beider Hände ungefähr eine Gerade bilden. Lassen Sie die
- Handgelenke niemals nach unten durchfallen.
- Grundstellung:
- Legen Sie bitte Ihre Finger auf die Tasten A,S,D,F J,K,L,Ö Hände wieder
- weg und wieder auf die Tastatur. So,daß üben wir solange bis wir dies
- Grundhaltung 'im Schlaf' auswendig können. NICHT AUF DIE TASTEN SEHEN!!!
- Der Daumen schwebt dabei über die Leertaste. Drücken Sie schon einmal ein
- paar Tasten fff,jjj,kkk,lll,ööö,aaa,sss u.s.w. Wenn alles klar ist, dann
- geht es los mit dem ersten Kursus. Drücken Sie nun die >F2< Taste.
-
-